Nach der ersten erfolgreichen Prüfung im vergangenen Jahr zum Judge B der European Karate Federation (EKF) in den Kategorien Kata und Kumite und insgesamt 48 Turniertagen im In- und Ausland im vergangenen Jahr, stellte sich unser Vereinsgründer Volker Bernardy (7.Dan) vom 04.-06.02.2025 im polnischen Bliesko-Blala der nächsten Prüfungsstufe.
Dort fanden vom 07.-09.02. die 52. Europameisterschaften der Jugend, Junioren und U21 statt, in deren Vorfeld die jährlichen Prüfungen der Kampfrichter (Referee Course) der EKF durchgeführt werden.
Bereits am Dienstag Vormittag ging es mit der zweistündigen, theoretischen Prüfung des Kumite-Regelwerks los, an der, neben 4 Kandidaten aus Deutschland, insgesamt 240 Karateka aus allen Mitgliedsverbänden der EKF teilnahmen.
Nach einer kleinen Pause folgte dann die Theorie-Prüfung in der Disziplin Kata, mit insgesamt 115 Teilnehmern, die ebenfalls knapp 2 Stunden in Anspruch nahm.
Mittwochs folgte dann die praktische Prüfung im Kumite, bei der dann jeder der Prüflinge mehrere Kämpfe einer Auswahl der polnischen Nationalmannschaft schiedsen musste und dabei von 6 erfahrenden Mitgliedern der EKF Prüfungskommission separat beurteilt wurde.
Donnerstag morgen war dann der dritte und letzte Tag der Prüflinge und es stand die Disziplin Kata auf dem Programm.
6 Hohe Dan-Träger der EKF Prüfungskommission, die 6 verschiedene Karate Stilrichtungen vertraten, demonstrierten in einer 2-stündigen den Prüflingen die Grundsätze der verschiedene Karate-Stile und wiesen auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin, die es bei einer fairen Beurteilung durch die Kampfrichter zu beachten gilt.
Danach ging es zum letzten Teil der Prüfung. Insgesamt 10 Video-Begegnungen aus vergangenen Finalveranstaltungen auf Europa-und Weltebene galt es nach dem Regelwerk zu beurteilen und zu bepunkten, wozu man lediglich 15 Sekunden Zeit hatte.
Glücklicherweise konnten alle 4 deutschen Prüflinge mindestens eine ihrer EKF Lizenzen upgraden, wobei Volker dies in beiden Kategorien erreichen konnte und nun EKF Judge A in Kata und Kumite erreicht hat.
In dem Bereich Kata hat er nun die höchste Lizenzstufe erreicht und darf nun in allen Runden einer EM (inkl. Finale) eingesetzt werden.
Im kommenden Jahr kann Volker dann in Larnaca/Zypern seine Kumlte Judge A Lizenz zur Hauptkampfrichterlizenz Referee B weiter upgraden.
Damit war es dann aber noch getan, denn es ging im Anschluss direkt ins das Briefing zur nachfolgenden EM, bei der am folgenden Tag alle erfolgreichen Prüflinge ihren nächsten Einsatz haben sollten.